Einladung zur Hauptversammlung
Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, 14.03.2025 laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in unserem Vereinsheim.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Berichte
- 1. Vorstand
- Schriftführerin
- Kassiererin
- Kassenprüfer
- Sportwartin
- Trainer/in
- Entlastung der Vorstandschaft
- Wahlen:
- 2. Vorstand
- Sportwart
- Schriftführer
- Kassenprüfer
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge müssen bis spätestens 07.03.2025 beim 1.Vorstand schriftlich vorliegen.
Im Anschluss an die Versammlung gibt es zur Stärkung noch ein kleines Vesper.
Erfolgreiche Kooperationen zwischen Schulen und Vereinenausgezeichnet

„Es ist eine gute Tradition, sich hier einmal im Jahr zu treffen“, so begrüßte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Karl-Thomas Starke Sportvereins- und Schulvertreter in der VR Bank Schwäbischer Wald in Welzheim. Der Anlass dazu war ausgesprochen erfreulich. Denn wieder einmal konnten erfolgreiche Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen ausgezeichnet werden – dank eines Wettbewerbs, den der Sportkreis Rems-Murr schon seit Jahren auslobt und dessen großzügiger Partner
die VR Bank Schwäbischer Wald ist. Insgesamt 3.000 Euro stellte die VR Bank den Kooperationen in diesem Jahr zur Verfügung. Diese Arten der Zusammenarbeit können dabei ganz unterschiedlich gestaltet werden, etwa durch eine mehrwöchige Kooperation, die der Vorbereitung und Teilnahme an einem
Wettbewerb dient, oder auch durch Organisation von Schulmeisterschaften dazu führt, eine bestimmte Sportart kennenzulernen. Oder es werden ein oder mehrere Sporttage an einer Schule durchgeführt.
Ausgezeichnet wurden die Kooperation Schach zwischen dem TSF Welzheim Abteilung Schach und der Hofgarten-Grundschule, die Kooperation Tauziehen zwischen den Tauziehfreunden Pfahlbronn und der Schule im Lindengarten, die Kooperation Leichtathletik zwischen der LG Weissach und der Realschule im BIZE sowie die Kooperation Tennis zwischen dem SVU Tennis 1976 und der Schule an der Weissach und
der Realschule am BIZE.
„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeit ist ein Erfolg“, mit diesem Zitat von Henry Ford würdigte Sportkreispräsident Jörg Schaal die ausgezeichneten Kooperationen, die zum Teil schon seit Jahren erfolgreich bestehen und Kindern die Möglichkeit geben, verschiedene Sportarten kennenzulernen – und das, ohne womöglich aus finanziellen Gründen ausgegrenzt zu sein. „Eine unserer Aufgaben ist es, Leute zu vernetzen“, so Schaal über die Arbeit des Sportkreises. Und somit unterstütze der SK auch das Engagement dieser organisationsübergreifenden
Zusammenarbeit.
Simone Schneider-Seebeck
Sportkreis Rems-Murr
Frauenreferentin
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Sportabzeichen
Tel. 0162 – 3371235
Mail: simone.seebeck@sportkreis-rems-murr.de
Geschäftsstelle:
Erbstetter Str. 58, 71522 Backnang
Tel.: 0176 / 8788 1932
Mail: info@sportkreis-rems-murr.de
Homepage: www.sportkreis-rems-murr.de
Facebook: www.facebook.com/sportkreis.remsmurr
Insta: sportkreis_rm
Foto: Tobias Sellmaier
Vlnr: Katharina Braune (Hofgarten-Grundschule), Silke Biber (Rektorin
Schule im Lindengarten), Britta Metz (Geschäftsstelle Sportkreis), Emil Schäfer (TSF
Welzheim Abt. Schach), Benedikt Holzwarth (Tauziehfreunde Pfahlbronn), Sinje Hettich
(LG Weissach), Jörg Schaal (SK-Präsident), Eberhard Fink (TSF Welzheim Abt. Schach),
Stefanie Heinrich (Realschule BIZE), Pascal Kühnert (LG Weissach), Karl-Thomas Starke
(VR Bank Schwäbischer Wald)
Einladung zum Jahresausflug 2024
Hallo Tauziehfreunde,
wir laden euch herzlich zu unserem Ausflug am Sonntag, 20. Oktober 2024 ein.
Unser erster Halt wird das Brezelmuseum in Erdmannhausen sein, dort dürfen die Kinder sogar ihre eigene Brezel backen. Nach dem Mittagessen fahren wir zur MHP-Arena in Stuttgart- Bad Canstatt. Bei einer Fan-Tour durch eines der modernsten Fußballstadien Europas werden wir alle Facetten der Arena erleben und betreten exklusive Bereiche, wie die Mannschaftskabine, den Porsche Tunnel Club und den Spielertunnel. Anschließend machen wir noch einen Halt auf dem Killesberg. Der Höhenpark bietet mit Seenterassen, Höhencafe, Spielplatz, Tiergehegen und dem Tal der Rosen, viele Möglichkeiten, die zur Verfügung stehende Zeit zu genießen. Bei gutem Wetter kann außerdem der Killesbergturm bestiegen werden. Die oberste Plattform bietet einen Panoramablick über die Schwäbische Alb und den Schwäbischen Wald.
Abfahrt ist am Sonntag, 20. Oktober 2024 um 8.30 Uhr beim Vereinsheim.
Unterwegs gibt es wie gewohnt ein zweites Frühstück aus dem Bus.
Natürlich wird auch wieder ein spannendes Reisequiz, mit Preisen für die Gewinner, veranstaltet.
Der Fahrpreis beträgt pro Person: 30,- € (Erwachsene)
20,- € (Kinder unter 16 Jahren)
Anmeldeschluss ist der 13. Oktober 2024
Internationales Jugendturnier in England
Mitte August nahmen acht Jugendliche unserer Jugendmannschaft und drei Betreuer zusammen mit weiteren Jugendlichen der Tauziehvereine Kaiserberg, Buch, Allgäupower Zell, Dietenbach und Wieden die lange Reise zur Keele University in England auf sich, um am legendären GENSB-Turnier teilzunehmen. Das GENSB ist ein internationales Turnier für Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren und findet jedes Jahr in einem anderen Land der Gründernationen (Germany, England, Netherlands, Swizerland und Belgium) statt.
In diesem Jahr waren 37 Mannschaften aus 10 Nationen am Start. Die Pfahlbronner Jugend musste gegen acht dieser Mannschaften antreten. Am Ende belegten sie den 35. Platz der Gesamtwertung. Die beiden anderen Deutschen Teams (Buch und Wieden) belegten Platz 18 und 19.
Die Jugendlichen hatten viel Spaß und sind auf der Reise als Mannschaft zusammengewachsen. Wir sind mächtig stolz auf unsere Jugend und freuen uns auf weitere Jahre spannende Jugendarbeit in unserem Verein!
20 Jahre Vereinsheim der Tauziehfreunde
Am Sonntag 29.Septermber 2024 wollen wir, mit einem Tag der offenen Tür, gemeinsam das Jubiläum unseres Vereinsheims feiern. Vor fast genau 20 Jahren, am 24. September 2004, wurde das fast ausschließlich in Eigenleistung erbaute Gebäude eingeweiht. Seither haben dort viele unterschiedliche Veranstaltungen stattgefunden. Manch einer erinnert sich vielleicht noch an Thaiabende, Martinsgans-Essen, Bockmusik,… Derzeit finden regelmäßig Binokelturniere und Grillabende statt. Außerdem betreiben wir dort seit 20 Jahren erfolgreich unseren Fitnessraum.
Am Jubiläumstag findet ein buntes Programm mit Weißwurstfrühstück, Spielstraße, Traktorpulling und einem Schauziehen unserer Jugendgruppe statt. Außerdem wollen wir mit einer Diashow an die Bauphase erinnern.
Von 11-18 Uhr ist das Versinsheim mit Fitnessraum geöffnet und kann besichtigt werden. Zum Mittagessen bieten wir Maultaschen (auch vegetarisch) mit Kartoffelsalat und am Nachmittag Kaffee und Kuchen an.
Für den Fitnessraum halten wir zum Jubiläum wieder ein Sonderangebot bereit: eine Zehnerkarte gibt es zum Sondertarif von 49,-€, wer an diesem Tag einen Jahresvertrag abschließt, trainiert zwei Monate gratis.
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste, die dieses Jubiläum, in und um unser Vereinsheim am 29.September, mit uns feiern!
Einladung zur Wanderung
Am Sonntag, 7. Juli 2024 findet unsere diesjährige Wanderung statt.
Abmarsch ist um 10 Uhr am Vereinsheim.
Wir wandern auf den Spuren der Schwäbischen Waldfee durch zauberhafte Wälder vorbei an Zeugnissen der römischen Geschichte und werden die Wanderung beim gemeinsamen Grillen im Vereinsheim ausklingen lassen.
Nicht alle Passagen auf der Strecke sind kinderwagengerecht, aber gemeinsam werden wir diese überwinden können.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt und wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer!
Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung hier: